Weiter zum Inhalt
  • Startseite
  • Über Mich
  • Leistungen
  • Ihr Mehrwert
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Sie suchen eine Konferenzdolmetscherin oder Fachübersetzerin für die arabische Sprache?

Sie planen eine Veranstaltung mit arabischsprachigen Gästen oder eine Dienstreise in ein arabisches Land?

Sie wünschen eine fachgerechte und/oder beglaubigte Übersetzung schriftlicher Dokumente?

Dann haben Sie hier den richtigen Partner gefunden!

YASMINE KHALED-JAISER

KONFERENZDOLMETSCHERIN Deutsch ↔ Arabisch ↔ Englisch
FACHÜBERSETZERIN Politik | Recht | Wirtschaft

Senior-Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ e. V. (VKD)
Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ e. V.)
Mitglied in der European Society of Translation and Interpreting Studies (EST)
Ermächtigte Übersetzerin der arabischen, deutschen und englischen Sprache für Gerichte und Notare

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.

Als professionell ausgebildete Konferenzdolmetscherin, diplomierte Fachübersetzerin sowie fortgebildete und praktizierende Dolmetschdozentin und Forscherin stelle ich mein Können in den Dienst Ihrer direkten mündlichen (bzw. schriftlichen) Verständigung – damit Sie Ihre internationalen Zusammenkünfte zu einem durchschlagenden und ganzheitlichen Erfolg führen können.

Ob (Fach-)Kongress, Vertragsverhandlung, runder Tisch, Medienauftritt oder Delegationsbesuch – ich bin im In- und Ausland für Sie im Einsatz.

Ebenso berate ich Sie sachkundig über die optimale Dolmetschmodalität und die erforderliche Technik für Ihre Veranstaltung oder unterstütze Sie gerne bei der Zusammenstellung von größeren Dolmetscherteams.

Sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenz, professionelles Know-How und Leidenschaft – das ist mein Versprechen an Sie.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
feature image
Kurzprofil (PDF)
bdue_vkd

Leistungen

Das biete ich Ihnen

Konferenzdolmetschen

Sie planen…
  • einen hochrangingen Delegationsbesuch aus dem Maghreb?
  • eine Studienreise mit Teilnehmern aus Nordafrika?
  • eine Geschäftsreise in die Golfregion?

Das Konferenzdolmetschen ist eine Tätigkeit, die ein Höchstmaß an Feingefühl, Präzision wie auch Konzentration erfordert und geistig-mentale Wendigkeit voraussetzt. Sie fußt auf dem Einsatz von modalitäts- und situationsgebundenen Strategien, Techniken und Teilkompetenzen, die in der noch jungen Dolmetschwissenschaft und der übergeordneten Translationswissenschaft erforscht werden.

Dank einer über 8-jährigen Berufserfahrung auf allerhöchster nationaler und internationaler Ebene, einer einschlägigen universitären Ausbildung am FTSK Germersheim – in Verbindung mit längeren Auslandsaufenthalten in Großbritannien und der arabischen Welt – und (mutter-)sprachlicher sowie fachlicher Kompetenz, setze ich in der doppelten Funktion einer praktizierenden Dolmetschforscherin und professionellen Konferenzdolmetscherin genau an dieser Stelle an.

Das Konferenzdolmetschen ist nicht nur meine Spezialdisziplin, sondern für mich eine Leidenschaft!

Meine Dolmetschleistungen auf einen Blick:

Arbeitssprachen:
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
Aktive Sprachkombinationen und -richtungen:

Arabisch ↔ Deutsch und Arabisch ↔ Englisch

Dolmetschmodi:
  • Simultandolmetschen
  • Konsekutivdolmetschen
  • Verhandlungsdolmetschen
  • Flüsterdolmetschen
  • Mediendolmetschen für Rundfunk und Fernsehen (mit Live-Übertragung)

Mein Anspruch ist es, durch eine herausragende, an Ihren Bedürfnissen angepasste Dolmetschleistung stets Ihren allerhöchsten Ansprüchen zu genügen. Als von den obersten Bundesbehörden regelmäßig angeforderte Konferenzdolmetscherin bin ich zudem bereits mehrere Sicherheitsprüfungen nach SÜG des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) erfolgreich durchlaufen. Für jeden Auftrag gelten absolute Geheimhaltung, Vertraulichkeit und Diskretion bei mir selbstverständlich als oberstes Gebot.

Ob (Fach-)Kongress, Vertragsverhandlung, Runder Tisch, Medienauftritt oder Geschäftsreise – ich bin im In- und Ausland für Sie im Einsatz.

Nehmen Sie direkt und unverbindlich Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen zu besprechen!

Remote Interpreting (RI)

Damit Sie angesichts der aktuellen Pandemie auch weiterhin effektiv mit ihren internationalen Partnern, Kunden und Kollegen kommunizieren können, biete ich seit einigen Monaten Remote Interpreting (Ferndolmetschen) mit Hilfe von Online-Konferenzlösungen an, je nach Kundenwunsch auch über diverse Online-Plattformen.
Remote Interpreting bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre virtuellen Meetings simultan (oder auch konsekutiv) verdolmetschen zu lassen. Die DolmetscherInnen befinden sich dabei an einem anderen Ort und dolmetschen über eine internetbasierte Video- und/der Audioleitung „aus der Ferne“ – selbstverständlich in gewohnt höchster Qualität.

Lassen Sie sich gerne von mir beraten! Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine Nachricht.

Powerhouse-Team

Powerhouse Team Amira Bakr and Yasmin Khaled

Suchen Sie ein Team?

Erfahrung und hervorragende Teamarbeit sind eine Stärke unseres Powerhouse-Teams.

Wir kooperieren seit Jahren im Rahmen von Großprojekten mit Simultan- und Konsekutivdolmetschen für Fachkonferenzen und Delegationen. Daher verpflichten wir uns, den ganzen Tag über eine präzise und qualitativ hochwertige Dolmetschleistung zu erbringen, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihren Gästen und Zuhörern zu garantieren.

Um meine Kollegin kennenzulernen, besuchen Sie ihre Website www.amirabakr.com. Interessiert? Wenden Sie sich noch heute an uns!

Beratung und Organisation

Sie organisieren…
  • eine Konferenz mit Geschäftspartnern aus der Arabischen Welt?
  • ein multilaterales Treffen mit Geschäftspartnern aus der Arabischen Welt?

Dank eines weitreichenden Kollegennetzwerks aus erfahrenen KonferenzdolmetscherInnen und FachübersetzerInnen unterstütze ich Sie gerne bei der Zusammenstellung von größeren Dolmetscher- und Übersetzerteams oder berate Sie sachkundig über den optimalen Dolmetschmodus und die erforderliche Technik für Ihre Veranstaltung. Allgemeine Informationen des Berufsverbandes zu den Hauptmodi des Dolmetschens (PDF) können Sie vorab gerne dem beigefügten Anhang entnehmen, ebenso wie Hinweise zum Einsatz von KonferenzdolmetscherInnen (PDF) und Tipps für RednerInnen (PDF).

KonferenzdolmetscherInnen werden in der Regel in Zweier- bzw. Dreier-Teams eingesetzt. Umso bedeutender sind die Vernetzung mit KollegInnen, kollegiale Zusammenarbeit und Teamfähigkeit jedes einzelnen Teammitglieds. In diesem Sinne arbeite ich seit vielen Jahren mit hoch qualifizierten KollegInnen – auch anderer Sprachenpaare – eng und kollegial zusammen.

Bei der Anfertigung von Fachübersetzungen arbeite ich in ebenso enger Kooperation mit professionellen arabisch-, deutsch- und englischsprachigen Übersetzerkollegen nach dem sog. Vier-Augen-Prinzip und liefere Ihnen ausschließlich Übersetzungen in muttersprachlicher Qualität.

Fachübersetzungen und Beglaubigungen

Sie wünschen eine fachgerechte Übersetzung Ihres Vertragstextes oder Ihrer Konferenzpräsentation?
Sie möchten eine Pressemitteilung Ihren arabischsprachigen Partnerinnen und Partnern zugänglich machen?
Sie benötigen eine beglaubigte Übersetzung Ihres amtlichen Dokuments?

Eine äußerst präzise, sach-, fach- und sprachengerechte Wiedergabe des geschriebenen Wortes kann nur durch den Einsatz kompetenter (Fach-)ÜbersetzerInnen gewährleistet werden. Als Grundlage für Ihre eigene Arbeit benötigen Sie daher übersetzerische Leistungen, die besonders hohen Qualitätsansprüchen genügen, wie z.B. höchste Präzision, feinste sprachliche Akribie und ein Übersetzungsstil, welcher der Fachspezifik sowie komplexen kontextuellen Zusammenhängen gerecht wird.

In diesem Sinne sehe ich mich Ihnen – auch als Fachübersetzerin – in besonderer Weise verpflichtet. Dies sind die Fachgebiete, in denen ich bisher übersetzerisch tätig geworden bin:
  • Politik
  • Recht und Verwaltung
  • Wirtschaft, Handel, Finanzen
  • Medizin und Pharmazie

Auf Grund meiner akademisch erworbenen Fachkenntnisse, mehrjähriger beruflicher Erfahrung sowie regelmäßiger Fort- und Weiterbildung, biete ich Ihnen qualitätsvolle Übersetzungsdienstleistungen von allgemeinsprachlichen Texten wie auch Texten der genannten Fachgebiete an. Gerne arbeite ich mich für Sie in andere Fachgebiete ein oder empfehle Ihnen qualifizierte KollegInnen aus meinem Netzwerk.

Darüber hinaus bin ich für die beglaubigte Übersetzung von amtlichen Dokumenten, Verträgen und anderen juristischen Schriftsätzen für die arabische, deutsche und englische Sprache vom Präsidenten des OLG Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, gerichtlich ermächtigt.

Ihr Mehrwert

Das biete ich Ihnen

Qualität



Für Sie sind die Kompetenz und Erfahrung Ihrer KonferenzdolmetscherInnen (bzw. FachübersetzerInnen) von herausragender Bedeutsamkeit, damit Ihre Inhalte samt feinster Nuancierung sprachlich und kulturell auch so verstanden werden, wie sie gemeint sind. Nicht nur, dass Ihr Kommunikationserfolg in entscheidender Weise von der dargebotenen sprach- und kulturmittlerischen Performanz abhängt. Als Grundlage für Ihre eigene Arbeit benötigen Sie translatorische Leistungen, die besonders hohen Qualitätsansprüchen genügen, wie z.B. höchste Präzision, feinste sprachliche Akribie und ein Dolmetsch- bzw. Übersetzungsstil, welcher komplexen fachlichen und kontextuellen Zusammenhängen gerecht wird. Ihre Ansprüche erfülle ich gern.

Erfahrung



Dank nunmehr 8-jähriger Berufserfahrung auf allerhöchster nationaler und internationaler Ebene, einer breit gefächerten, universitären Ausbildung und (mutter-)sprachlicher, interkultureller wie auch fachlicher Kompetenz, garantiere ich Ihnen qualitativ hochwertige simultane und konsekutive Dolmetschleistungen und Fachübersetzungen in den Sprachkombinationen Deutsch ↔ Arabisch ↔ Englisch. So können Sie nicht nur den reibungslosen Fluss Ihrer Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg sicherstellen, sondern sich mit gewohnter Rhetorik und Eloquenz in Ihrer Muttersprache ganz auf Ihr Anliegen konzentrieren.

Professionalität



Translatorische Tätigkeiten sind in gleich mehrfacher Hinsicht höchst anspruchsvoll – und die Tragweite Ihrer DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen geht weit über das gesprochene bzw. geschriebene Wort hinaus. Mein Anspruch ist es, durch eine herausragende, an Ihren Bedürfnissen angepasste translatorische Leistung stets Ihren allerhöchsten Ansprüchen zu genügen – aber auch durch professionelles Know-How und Berufsethik. Eine schnelle Angebots- und Reaktionszeit oder eine transparente und persönliche Auftragsabwicklung sind hierbei eine Selbstverständlichkeit – nicht zuletzt, weil ich mich als Senior-Mitglied im VKD, dem Berufsverband für KonferenzdolmetscherInnen im BDÜ, zu seiner Berufs- und Ehrenordnung (PDF) bekenne. Denn dafür stehe ich mit meinem Namen.

Vertraulichkeit



Als von den obersten Bundesbehörden regelmäßig angeforderte Konferenzdolmetscherin bin ich bereits mehrere Sicherheitsprüfungen nach SÜG des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) erfolgreich durchlaufen. Für jeden Auftrag gelten absolute Geheimhaltung, Vertraulichkeit und Diskretion bei mir selbstverständlich als oberstes Gebot. Zudem bin ich Mitglied im BDÜ, dem bundesweit größten Berufsverband für professionelle ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen, und arbeite auf Grundlage seiner Berufs- und Ehrenordnung (PDF).

Referenzen

Das kann ich vorweisen
Über 650 Konferenzeinsatztage, ca. 5.000 Dolmetschstunden auf allerhöchster nationaler und internationaler Ebene – das ist meine bisherige Bilanz.

Und dennoch: Zufriedene Kunden sind meine beste Referenz!

Gerne lasse ich Ihnen auf Wunsch ein Kunden-Portfolio für bestimmte Einsatzbereiche direkt und persönlich zukommen.

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle, FDP, bei einem Treffen mit der libyschen Gesundheitsministerin, Dr. Fatimah Hamrusch. Tripolis/Libyen, Januar 2012 (Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net)
Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle, FDP, bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden der Verfassungsgebenden Versammlung, Moustapha Ben Jaafar, Tunis/Tunesien, Januar 2012 (Copyright: Thomas Trutschel/Photothek)
Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, SPD, bei einem Delegationsbesuch des Justizministers der Palästinensischen Autonomiebehörde, Dr. Ali Ahmad Salem Khashan, Berlin, Mai 2009 (Copyright: Bundesministerium der Justiz)
Internationale Afghanistan-Konferenz, Bonn/Deutschland, Dezember 2011(Copyright: Yasmine Khaled-Jaiser)
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert im Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten, Prof. Dr. Mohamed Mursi, Berlin/Deutschland, Januar 2013 (Copyright: Präsidialamt, Ägypten)

Aktuelles

Erfahren Sie mehr

Hier finden Sie eine Auswahl an bisherigen Publikationen (Beiträge in Zeitschriften und Büchern, Buchherausgeberschaften, Literatur- und Wörterbuch-Projekten) sowie an Vorträgen und Workshops und Presseauftritten.

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften und Büchern



Beiträge in Zeitschriften und Büchern

Demnächst
„Applying Reflexivity to Empirical Research within Interpreting Studies“, in Şebnem Bahadır & Dilek Dizdar (Hrsg.): Reflexive Translation Studies. John Benjamins.
2012
„Vom Voyeur zum Akteur – Macht und Verantwortung im Dazwischen des Dolmetschers“, erschienen in der Dokumentation der Herbsttagung des Bundesfachverbandes Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF) zum Thema „Fachkräfte im Fokus: Spannungsfelder und Perspektiven im professionellen Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“
Onlineversion abrufbar unter: http://www.b-umf.de/images/doku%20ht2011web.pdf

Buchherausgeberschaften



2013
Emerging Research in Translation Studies: Selected Papers of the CETRA Research Summer School 2012. (Gemeinsame Herausgeberschaft mit Tanya Voinova, Bar-Ilan Universität, Israel, und Gabriel González, KU Leuven, Belgien)
Onlineversion abrufbar unter: https://www.arts.kuleuven.be/cetra/papers

Literatur- und Wörterbuchprojekte



2010
Ralf Rothmann. Feuer brennt nicht. Romanübersetzung ins Arabische: Yasmine Khaled. Abu-Dhabi: Kalima-Verlag.
Link zum Buch auf der emiratischen Verlagsseite: http://www.kalima.ae/ar/readbook.aspx?id=462
2008
Berlitz-Redaktion (Hrsg.). Berlitz Sprachriegel Arabisch: Arabisch ohne Vorkenntnisse – der Kommunikationshelfer zum Zeigen und Sprechen. Text: Jörn Götzke und Natascha Hess. Wörterbuchübersetzung ins Arabische: Yasmine Khaled und Andreas Bünger. München: Berlitz Publishing.

Vorträge und Workshops (Auswahl)

06.2016
Vortrag auf dem Kommunalen Flüchtlingskongress 2016, Nürnberg
Titel „Die unterschätzte Bedeutung der Qualifikation von DolmetscherInnen im Flüchtlingsmanagement“
11.2015
Moderation des Runden Tischs zum Thema „Von der Dyade zur Triade – wenn SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen gemeinsam mit angehenden FachdolmetscherInnen Beratungs- und Behandlungsgespräche inszenieren“ im Rahmen der internationalen Konferenz Translationslehre und Bologna-Prozess: Unterwegs zwischen Einheit und Vielfalt, FTSK Germersheim
06.2015
Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Modelle der Gesundheitsversorgung, Studiengang Healthcare Economics der Wiesbaden Business School, Wiesbaden
Titel „Sprache im Gesundheitsbetrieb: Besonderheiten und Probleme der Kommunikation in der Patientenversorgung“
08.2013
Vortrag auf dem 7. EST-Kongress, Germersheim
Titel „Community Interpreting: A New ‚Semi‘-Periphery?“
08.2012
Vortrag an der Katholieke Universiteit Leuven, Belgien, im Rahmen der CETRA Research Summer School 2012
Titel „Interpreter-mediated Asylum Hearings“
05.2012
Vortrag an der Hong Kong Baptist Universiy, Hong Kong, im Rahmen der 2012 International Postgraduate Students Conference
Titel „Translation as Process – Interpreting Transcripts from Asylum Hearings with Unaccompanied Refugee Minors“
10.2011
Vortrag im Rahmen der Herbsttagung des Bundesfachverbandes Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF) zum Thema „Fachkräfte im Fokus: Spannungsfelder und Perspektiven im professionellen Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“
Titel „Vom Voyeur zum Akteur – Macht und Verantwortung im Dazwischen des Dolmetschers“
02.2011
Workshop am Kinder- und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe (Fortbildungsmaßnahme für MitarbeiterInnen/DolmetscherInnen)
Titel: „Übersetzen, Dolmetschen oder Sprachmitteln wir eigentlich? Wege in und über die Translationswissenschaft hin zum psychosozialen Tätigkeitsfeld“

Presse

05.2016
Interview, abi-Zeitung, Ausgabe Mai 2016, 40. Jahrgang, Heft 2, „Berufe für Heldinnen und Helden“
http://abi.de/orientieren/berufsarbeitsfelder/qualifikationen/berufe-f-r-heldinnen-und-helde013623.htm?zg=schueler
02.2016
Interview, SWR1, Arbeitsplatz, „Die Macht der Dolmetscher“
http://mp3-download.swr.de/swr1/mantel/arbeitsplatz/podcast/arbeitsplatz-20160206-1400.12844s.mp3
11.2015
Interview, Deutsches Ärzteblatt, PP 14, Ausgabe November 2015, Seite 489
http://mobile.aerzteblatt.de/print/172991.htm
04.2015
Interview, Ärzte Zeitung, 22.04.2015
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/special-arzt-patient/article/884233/sprachprobleme-praxis-kommt-patientdolmetscher-arzt.html
05.2011
Interview, Deutschen Welle (Arabic), Romanübersetzung von Ralf Rothmanns „Feuer brennt nicht“ (in arabischer Sprache)
http://dw.de/p/11NrF

Kontakt

So erreichen Sie mich

Gerne können Sie mir eine unverbindliche Anfrage senden. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen!

Yasmine Khaled-Jaiser

Berufswohnsitz: Stuttgart

Telefon: +49 (0)176 24 353 666
E-Mail: info@transferre.de

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
© Copyright 2023 TransFerre Yasmine Khaled-Jaiser, Dipl.-Übers.
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Essenziell

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-DetailsDatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

ZurückNur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenziell (3)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name Borlabs Cookie
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name Spracheinstellung
Anbieter Seiteninhaber
Zweck Speichert die aktuelle Spracheinstellung der Webseite
Datenschutzerklärung https://www.transferre.de/datenschutz/
Host(s) transferre.de
Cookie Name _icl_current_language
Cookie Laufzeit 24 Stunden
Name reCAPTCHA
Anbieter Google
Zweck Stellt fest, ob Website-Traffic menschlich ist und schützt vor Spam- und Bot-Anfragen
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) google.com
Cookie Name NID,DV
Cookie Laufzeit 24 Stunden

DatenschutzerklärungImpressum